CVD-Methode: Beim CVD-Verfahren wird ein Diamantkeim in einer Vakuumkammer mit einer kohlenstoffreichen Gasmischung, typischerweise Methan und Wasserstoff, platziert. Unter hohen Temperaturen und niedrigem Druck lagern sich Kohlenstoffatome auf dem Keim ab und bilden so nach und nach den Diamanten.
HPHT-Methode: Beim HPHT wird ein Diamantsamen extremen Druck- und Temperaturbedingungen ausgesetzt, wodurch der natürliche Entstehungsprozess von Diamanten im Erdmantel nachgebildet wird.